
macherin.ch Blumen und Kunstwerkstatt GmbH
vom 15. November bis 24. Dezember 24
Verkauf im Gewölbekeller 2024
Dieses Jahr fand der Verkauf von adventlichen Dekorationen, saisonalen Blumensträussen, Geschenken, Engeln ... im wunderschönen Gewölbekeller gleich unter dem Blumenladen statt. Die Atmosphäre passt natürlich super zu Kerzenschein und Weihnachten. An 20 Tagen hatten die Kunden die Möglichkeit das Ganze zu geniessen. Meine Vermieter montierten einen Handlauf, sodass die uralte Steintreppe gut zu meistern ist. Ich bedanke mich für all die Helfenden Hände, Einkäufe, Gespräche, Motivation...










November 2023
Ausstellung im Gewölbekeller
Gleich unter dem neuen Ladenlockal an der Talackerstrasse 47 habe ich zwei wunderschöne Gewälbekeller.
Das Bauernhaus wurde 1829 gebaut, die Keller wurden früher zum Lagern von Feldfrüchten und anderem genutzt.
Jetzt sind sie leer und und ich bin gespannt was wir in Zukunft , nebst Ausstellungen noch in diesen Räumen machen werden.
Herzlichen Dank all 'meinen Kunden', welche mich unterstützen und motivieren weiter natürliche Blumen und Kunst zu machen:;-)










mein Versuch wieder in der Pflege zu arbeiten...
Ladenschliessung, Umbau und ein Sommer im Altersheim
Im Herbst 2022 entschliessen wir uns den Laden am Postgässli zu schliessen und ich wieder in der Pflege als Krankenschwester
arbeiten möchte. Etwas Neues und zugleich Altes... Ich finde auf Anhieb eine Stelle in der Langzeitpflege. Ende März 2023 machen wir einen Totalausverkauf und der Laden am Postgässli wird geschlossen. Innert 2 Wochen bauen wir mit vereinten Kräften eine kleine Küche ein und im April ziehen meine betagten Eltern wieder nach Thun. Am 1. Juni trete ich meine 60% Stelle in der Pflege an und merke bald, dass ich mit dem riesigen Team, der sehr grossen Abteilung und der Strukturen überfordert bin. 30 Jahre in kleinsten Teams mit festen Strukturen zu arbeiten und 14 Jahre davon selbstständig hinterlassen Spuren... Ich finde bei Christine vom Bluemehöck bereits im Juni einen Ausgleich, indem ich jeweils am Donnerstag an der Talackerstrasse 47 als Floristin arbeiten kann. Ende August wird es klar, dass ich den kleinen Laden per 12.10.23 übernehmen kann.










Das einzig Konstante ist die Veränderung
Laden- Neubau 2020
Wir haben in 3 Monaten Bauzeit den Blumenladen mit Kunstwerkstatt gebaut, welcher später als Alterswohnung umgenutzt werden kann. Der 70 m2 grosse Laden liegt ebenerdig, ist schwellenlos, das Bad ist rollstuhlgängig. Ziel war es, möglichst viel vom alten Gebäude wieder zu verwenden. Der bestehende Autounterstand wurde sorgfältig rückgebaut, sodass wir beide Stahlträger, verschiedene Wand und Bodenbretter, Alurohre, Bodenplatten... wiederverwenden konnten. Die bestehende Hebeschiebetüre war durch den Zusammenbau mit dem Haus im Weg. Wir haben diese in die Planung einbezogen und inklusive Lamellenstore als (Schaufenster) wieder eingebaut. Das Lavabo mit der Armatur haben wir von Nachbarn bekommen, viele Bauteile haben wir im Internet gefunden.
Hebeschiebetüre 410x265cm 3-fach verglast I Schwedenofen kaum gebraucht I Geberit DuschWC aus Liquidation
Edelstahlspüle aus Labor in Berlin I Sonnenstore aus Abbruchhaus in der Nachbarschaft uvm...
Die Nordseite vom Gebäude wurde von drei Graffiti- Künstlern Robin, Lbrto und Foxes bunt gestaltet.
Den Leitspruch 'Das einzig Konstante ist die Veränderung' hat Alexandra Jungen aus Frutigen geschnitzt. Seit dem 10. August 2020 arbeiten wir nun im neuen Laden.










Regionale Blumen, Grünes, Zweige
Lokale Produzenten und aus dem eigenen Garten
Seit 1995 produziert Werner Badertscher/ Créafloristique auf dem elterlichen Betrieb in Stettlen allerlei Blumen, Sträucher, Grünes...
Bis 2021 wurden diese vom Gärtner Heinz jeweils mit der SBB nach Thun auf den Bahnhof gebracht, wo wir sie abholen konnten.
Tulpen beziehen wir fast alle aus Gümligen einige aus Luzern. Im eigenen Garten hinter dem Blumenladen ziehen wir verschiedene, schneckenfrasstaugliche! Blumen und Grünes. Es gibt Wochen da kann ich Blumensträusse mit 100% Blumen vo hie anbieten.
An den Blumenbörsen achte ich sehr auf CH Blumen es gibt mehrere Produzenten im Seeland und manchmal habe ich sogar Rosen von Blumen Rössel in der Nähe von Biel.










B&B Gästezimmer
2013 bis Ende 2019
Im Februar 2013 haben wir den Blumenladen von der Gwattstrasse 58 in mein Haus am Postgässli 12 gezügelt. Der Laden und die beiden Gästezimmer waren im Parterre mit Terrasse und Garten. Wir hatten viele Tagesgäste welche die Seespiele besuchten, Menschen die an Weiterbildungen in Thun weilten, Reisende, Velofahrer, Wanderer, Kursbesucherinnen...
Ende 2019 haben wir mit B&B aufgehört, was sich im März 2020 mit dem Beginn der Corona- Pandemie als Glücksfall herausstellte.










Kafi 49 mit Ausstellung 2016 bis 2019
macherin.ch und cupcakeatelier Sabine Gaus
Unsere vier Kafi 49 in der Woche 49 waren immer ein schöner Erfolg. Ende 2019 hat Sabine Gaus ihr Cupcakeatelier geschlossen um wieder auf ihrem Beruf als Krankenschwester zu arbeiten.
Ich hatte jedes Jahr eine nur Variante von Engeln. Mal aus Draht, Schwemmholz, Beton, Bilder, Objekte...
Nebst den Engelngab es verschiedene Adventsfloristik, Blumen, Objekte.
Das Kafi war eine ganze Woche geöffnet und Sabine verwöhnte die Gäste mit hochwertigen Cupcakes, der legendären Sauerkirschtorte, Ceescake und Getränken.
Es gab immer viele tolle Begegnungen.










Ausstellungen im Sommer und zum Advent
Von 2009 bis 2019 haben wir diverse Ausstellungen im November und/oder Frühling auf die Beine gestellt. Ich hatte Lehrlinge, Praktikannten und Angestellte die mich tatkräftig unterstützten. Im Postgässli haben wir 3 Mal einen Weihnachtsmarkt mit bis zu 6 verschiedenen Anbietern gemacht. Lutz's Waffeln und Thüringer Bratwürste waren sehr gefragt. Da ich aus gesundheitlichen Gründen etwas zurücktreten musste, habe ich mich entschieden keine Lehrlinge mehr auszubilden. So habe ich dann meinen eigenen Arbeitsrythmus entwickeltet, habe einen sehr persönlichen Kundenkontakt und versuche individuelle und regionale Blumen-Kunst zu machen.










Eröffnung macherin.ch 2009
an der Gwattstrasse 58 3604 Thun
Nach meinem 'Auslandsjahr' bei Blumen Kopf im Vorarlberg, habe ich mich im August 2009 für mein eigenes Geschäft entschieden. Am 20.11.2009 habe ich an der Gwattstrasse 58 die Blumen und Kunstwerkstatt macherin.ch mit eine Adventsausstellung eröffnet. Das gesammte Inventar habe ich mit Hilfe von meiner Familie selber aus Altholz gebaut. Ab dem 15.10. durfte ich im Ladenlokal die Vorbereitungen treffen.









kreative Kurse/Workshops
seit 2002 zuerst in der Stube, dann im eigenen Laden
Als ich noch keinen Lade hatte, habe ich im Wohnzimmer und später in der Garage Kurse organisiert. Die ersten Werke waren Gipshühner, gewickelte Drahtfiguren und Adventliches. Zuerst unter dem Namen 'Kreaktiv' seit 2004 dann als macherin.ch. Ein Aufsatz aus der 4. Klasse als wir das Wort machen durch andere Wörter ersetzt werden musste, hat mich zu diesem Namen gebracht.
Kuchen machen = Kuchen backen Bild machen = Bild malen Ausstellung machen = Ausstellung durchführen...
Seit Dezember 2009 gebe ich wöchentlich Kurse / Workshops für Kleingruppen von 4-12 Personen. Wir arbeiten mit Draht, Floralem, Holz, Beton, Dekomaterial, Stoff, Blumen, Schwemmholz...










Beatrice Schenk macherin.ch
Blumen und Kunstwerkstatt GmbH
1967 in Thun geboren, Schulen und Ausbildung zur Krankenschwester AKP / DN2 in Thun
1995 Lehre zur Floristin bei Blumen Gerber Steffisburg
2000-2003 Kurse an der Thuner Malschule Rose Ueltschi
2001-2006 verschiedene Kurse zum Thema Mensch an der Kunstgewerbeschule Bern
1996-2008 Teilzeit-Floristin Créafloristique in Bern
1996- 2008 Teilzeit Krankenschwester im AWR Thun
Malkurse in verschiedenen Techniken bei Coni Burkhalter in Biel
Verschiedene Ausstellungen mit Bildern, Objekten... in Thun, im Garten und Umgebung
2008-2009 Blumen Kopf Frastanz/ Feldkirch/ Lech in Österreich
20.11.2009 Eröffnung Blumen und Kunstwerkstatt in Thun
verschiedene Ausstellungen Advent, Frühling, Sommer
